Akupunktur hilft
Die Chinesische Philosophie arbeitet mit dem Begriff des Qi.
Es ist die Energie, die in unserem Körper fließt, in Leitbahnen, den Meridianen.
Kann diese Energie nicht ungehindert fließen, entstehen Befindlichkeitsstörungen.
Werden diese lange ignoriert oder falsch behandelt, kann sich daraus eine Krankheit manifestieren.
Mit Hilfe der Akupunkturnadel wird nun die Energie ausgeglichen. Denn dem Prinzip von Yin und Yang folgend, wird Qi dort genommen wo zuviel und hingeleitet wo es fehlt.
In der Chinesischen Medizin gibt es beispielsweise keine orthopädischen Krankheitsbilder.
Denn diese sind laut TCM (traditioneller Chinesischer Medizin) Auswirkungen internistischer Störungen.
Was auf den ersten Blick fraglich erscheint, ist wenn man Ursachenforschung betreibt, nur konsequent gedacht.
Ein Beispiel:
Der menschliche Körper ist in der Lage leichte Disharmonien selbst zu regulieren.
Dementsprechend auch leichte Fehlstellungen.
Nur wenn diese leichten Störungen falsch behandelt und/ oder noch weitere Störfelder hinzu kommen, beginnt ein Regulierungs- Mechanismus von innen nach aussen.
An dessen Ende das menschliche Skelett steht und schmerzt.
So ist denkbar, dass ein Sodbrennen nach einiger Zeit zu orthopädischen Schmerzen führen kann.
Denn Sodbrennen ist schon ein Alarmsignal des Körpers, dass der Magen gereitzt wird.
Sinnvoll wäre hier also eine Ernährungsumstellung und nicht etwa ein Säureblocker!
Auf der seelischen Ebene ist zu beobachten, dass unsere Aufmerksamkeit oft um ein Problem kreist und machnmal ein Gefühl von Ausweglosigkeit entstehen kann, wenn es uns nicht gelingt über die Blockade hinwegzuschauen, um kreative Lösungen zu entdecken und Alternativen aufzuspüren.
In der Chinesischen Lehre sind daher auch sehr wirksame Akupunkturpunkte bekannt, die auf der geistig-psychischen Ebene harmonisierend wirken.
Viele wissenschaftliche Untersuchungen haben die Wirksamkeit der Akupunktur belegt.
Besonders die jüngsten Forschungsergebnisse aus der Quantenphysik bestätigen jetzt das theoretische Modell der Lehren der Chinesischen Medizin.
Die Annahme, dass Alles im Universum aus Energie besteht, demzufolge auch der menschliche Körper, seine Gedankenwelt und seine seelischen Aspekte, konnten nun endlich auch wissenschaftlich bestätigt werden.
Die Quantenphysik liefert jetzt die Erklärung, warum Akupunktur so gut wirkt.
Denn die wesentliche Qualität von Energie ist Bewegung.
Gerät Energie ins Stocken, z.B. durch Entzündungen auf körperlicher Ebene oder durch Stress oder andere starke Emotionen auf psychischer Ebene, kommt es zu sogenannten Blockaden, also zum Stau des Energieflusses.
Und vergleichbar mit dem Stau auf der Autobahn, folgt Stillstand und Bewegungseinschränkung.
Auf körperlicher Ebene bedeutet dieser Zustand dann Unwohlsein oder Schmerz, da auch die Durchblutung gehemmt ist. Auch auf der psychischen Ebene ist Akupunktur sehr wirksam, denn einige der Akupunkturpunkte besitzen psychogene Indikationen (z.B. gegen Stress und Unruhe oder bei Suchtentwöhnung).
Denn die Akupunkturnadel hat eine durchblutungssteigernde, muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung, die sich über das Nervensystem und die Hormone entfaltet.
Zusätzlich tritt eine Entspannung des vegetativen Nervensystemsystems ein, die wie folgt entsteht:
Es wird ein Reiz über das Nervensystem in das Rückenmark und dann zum Gehirn weitergeleitet. Hier reagieren viele verschiedene Nervenzellen, besonders die Schmerzweiterleitung wird vermindert. Im Gehirn werden zusätzlich Stoffwechselsubstanzen freigesetzt, wie z.B. Serotonin oder Endorphine.
Das führt bei den Patienten nach der Akupunktur zu einem entspannten und harmonischen Zustand.
Außerdem wird über das Rückenmark auch direkt auf innere Organe Einfluss genommen, die in ihrer Funktion angeregt werden.
Bitte geben Sie an, wenn blutgerinnungsverändernde Erkrankungen und Medikationen vorliegen.
Ebenso sollte eine bestehende Schwangerschaft mitgeteilt werden.
ergänzende Angebote:
Unerläßlich für den Therapieerfolg! Wenn wir auf die langfristige Besserung Ihres Befindens hinarbeiten, haben Sie hiermit den Schlüssel dazu in der Hand.
Die Ernährungsempfehlungen in der TCM unterscheiden sich hierbei oft wesentlich von den allgemein bekannten Ratschlägen, da in der Chinesischen Medizin die Nahrungsmittel speziell in 5 Elemente aufgeteielt werden.
Eine ausgewogene Ernährung sollte also immer so viel wie möglich von den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen aufweisen.
Dabei geht es nicht um den Geschmack an sich, sondern um die Wirkung des Nahrungsmittels im Verdauungstrakt. Auch die thermische Wirkung der Nahrungsmittel spielen eine besondere Rolle.
So wird z.B. eine warme Gurkensuppe in der TCM als kaltes Lebensmittel eingestuft, da Gurke kühlend wirkt.
Als Indikation wäre Sodbrennen denkbar.
Ist der Organismus aus dem Gleichgewicht geraten, werden somit speziell auf die vorhandene Störung hin Lebensmittel, Gewürze und Zubereitungsmethoden empfohlen, die unterstützend heilend wirken.
Als positiven Nebeneffekt berichten Patienten oft über eine Gewichtsregulation.
Gua Sha
Gua Sha ist eine einfache aber sehr wirkungsvolle asiatische Behandlungstechnik.
Durch vorsichtiges Schaben der Haut werden der Stoffwechsel und die Entgiftung des Körpers angeregt und verspannte Muskulatur gelockert.
Moxibustion
Bei der begleitenden Moxibustion werden die Akupunkturpunkte nicht nur durch Nadelstiche, sondern durch Hitze stimuliert. Die Hitze wird durch das Abbrennen von getrocknetem Beifuß erreicht.
Die Wärme dringt über die Akupunktur-Punkte in den Körper ein. Auf diese Weise werden Feuchtigkeit und Kälte vertrieben und das Qi bewegt.
Schröpfen
bewirkt die Aktivierung von Reflexzonen am Rücken, die in enger Beziehung zu den inneren Organen stehen. Durch den äußeren Reiz der Schröpfglocke wird das Bindegewebe verstärkt durchblutet und die Organtätigkeit der korrespondierenden Organe stimuliert. Dieses Konzept ist auch von der Schulmedizin anerkannt (Stichwort Head'sche Zone) und wird als Erklärung für die heilenden bzw. lindernden Effekte der Massagen, insbesondere der Bindegewebsmassagen, angeführt.
Die Schröpfmassage hat eine stärkere Wirkung als die klassische Massage. Die Schröpfkopftechnik in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gleicht Füllezustände aus und füllt Leerezustände der Meridiane auf. Besonders wirksam bei:
Muskelverspannungen und -verhärtungen (Myelogenosen)
Ausleitungen von pathogenen Faktoren, Entgiften
Schwächezuständen
Hexenschuss
Durchblutungsstörungen
Müdigkeit
viele Kopfschmerzarten
Rheuma
Migräne
ideopathischen Bluthochdruck
empfehle ich als Kur im Frühjahr und im Herbst.
Die Leber ist unser größtes Entgiftungsorgan, denn in ihr werden alle Schadstoffe abgebaut.
Durch Umweltgifte, falsche Ernährung und Faktoren wie zu wenig Bewegung ist unser Organismus heute oft belastet.
Das hat zur Folge, dass unsere Zellen und besonders das Zwischenzellgewebe übersäuern.
Der Stoffwechsel ist überlastet und das Milieu in unserem Gewebe gerät aus dem Gleichgewicht.
Die Verschiebung des pH-Wertes lässt die Zellelektrizität in einen negativen mmVolt Bereich gleiten, was den Nährboden für viele Erkrankungen bildet.
Alles was ich im positiven Sinn dem Körper zuführe, ob biologische Nahrungsmittel oder die vielfältigsten Therapien können nur dann gut wirken, wenn unser pH-Wert stimmt und somit die elektrische Leitfähigkeit und Kommunikation intrazellulär nicht gestört ist.
Es gibt verschieden Methoden der Leberreinigung.
Ich berate Sie individuell, welche Methode für Sie die Vorteilhafteste ist.
Meditation
unter meiner Anleitung können Sie eine sehr effiziente Entspannungstechnik in einer Behandlung erlernen.
siehe Beschreibung unter Menüpunkt Hypnose.
Faltenunterspritzung mit Hyaluron
siehe Beschreibung unter Menüpunkt Faltenunterspritzung